Bitte wählen Sie Datum und Uhrzeit
May
2024
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Bitte wählen Sie ein Datum

11/08/2025

Planen Sie Ihr Wochenende am Nürburgring: Auf der legendären Nordschleife (mit)fahren

Die Nordschleife des Nürburgring bietet weit mehr als eine gewöhnliche Touristenattraktion. Die 20,832 Kilometer lange Rennstrecke mit 73 Kurven und 300 Metern Höhenunterschied verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Fahrbegeisterte und Motorsportfans gleichermaßen. Egal, ob Sie den Nürburgring mit dem eigenen Auto erleben wollen oder sich lieber in die Hände eines professionellen Fahrers begeben: Die „Grüne Hölle“ verspricht Ihnen unvergessliche Begegnungen mit der Geschichte des Motorsports.

Tourismus am Nürburgring: Leitfaden für ein Wochenende auf der Nordschleife

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Samstags und sonntags können Sie in der Zeit von 8.00 bis 19.00 Uhr in die Welt des Motorsports eintauchen.

  • Buchen Sie eine Unterkunft in der Stadt Adenau, um Restaurants und das Nachtleben zu genießen, oder übernachten Sie direkt an der Rennstrecke in den Lindner Hotels.

  • Wetterfeste Kleidung, ein gültiger Führerschein und die von der EU vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung für Ihr Fahrzeug sollten immer dabei sein.

  • Entscheiden Sie sich für das Genesis Track Taxi, um die Rennstrecke als Beifahrer eines professionellen Fahrers zu erleben, oder gehen Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug an den Start.

  • Planen Sie mindestens 2-3 Tage ein, um sowohl die Rennstrecke als auch die umliegende Region der Eifel zu erkunden.

Warum lohnt sich ein Besuch auf der Nordschleife des Nürburgring?

Genesis Track Taxi Nordschleife

Ein Motorsport-Mythos im Herzen Deutschlands

Die Geschichte der Nordschleife begann in den 1920er Jahren, als visionäre Planer dieser außergewöhnlichen Rennstrecke den Weg durch die Eifel-Landschaft bahnten. Nach ihrer Eröffnung im Jahr 1927 erwarb die Strecke mit ihren 174 anspruchsvollen Kurven schnell einen beeindruckenden Ruf. Obwohl sie während des Zweiten Weltkriegs geschlossen wurde, begann mit ihrer Wiedereröffnung in den 1950er Jahren ihre moderne Legende.

Der dreimalige Formel-1-Champion Jackie Stewart gab der Nordschleife den Beinamen „Grüne Hölle“, weil er die besonderen Herausforderungen dieser anspruchsvollen Strecke durch die Eifelwälder erkannte.

Die „Grüne Hölle“: eine einzigartige Herausforderung

Der Ruf der Nordschleife beruht auf ihrer Kompromisslosigkeit. Im Gegensatz zu modernen Rennstrecken mit großzügigen Auslaufzonen ist der Streckenrand größtenteils von Leitplanken gesäumt. Die 73 Kurven verlangen mit unübersichtlichen Kuppen, starken Kompressionen und technisch anspruchsvollen Passagen höchste Konzentration. Die Wetterbedingungen können sich von Streckenabschnitt zu Streckenabschnitt dramatisch verändern, was jede Runde unvorhersehbar macht.

Ein Erlebnis der Extraklasse für Touristen

Hinter dem Tourismus am Nürburgring verbirgt sich weit mehr als nur eine Rennstrecke. Zuschauerbereiche rund um die Strecke bieten eine großartige Aussicht auf die anhaltende Parade automobiler Begeisterung, von alltäglichen Fahrzeugen bis hin zu PS-starken Boliden. Die umliegende Eifelregion bereichert den Besuch der Rennstrecke mit landschaftlicher Schönheit, traditioneller Küche und Unterkunftsmöglichkeiten, die vom Luxushotel bis zur familiengeführten Pension reichen.
Die Kombination aus großem Motorsport-Erbe und authentischer Gastfreundschaft schafft Erlebnisse, die Besucher immer wieder anlocken, um neue Facetten dieses außergewöhnlichen Reiseziels zu entdecken.

Vorbereitungen für Ihr Wochenende auf der Nordschleife

Genesis Track Taxi Nordschleife

Auswahl der richtigen Termine und Vermeidung von Menschenmassen

Der Nürburgring ist in der Regel von Mitte März bis Mitte November geöffnet. Die genauen Termine werden jedes Jahr im Februar bekannt gegeben und von Fans aus aller Welt mit Spannung erwartet. Besonders beliebt sind die Wochenendveranstaltungen, bei denen in der Hochsaison Hunderte von Fahrzeugen im Rahmen der Touristenfahrten auf der Rennstrecke unterwegs sind. Für Großveranstaltungen wie das ADAC Total 24-Stunden-Rennen Mitte Mai wird die Strecke vorübergehend für die Vorbereitungen geschlossen, was die Vorfreude auf die Wiedereröffnung nur noch weiter erhöht.

Die aktuellen Termine und Preise für Touristenfahrten können Sie hier einsehen.
Die Wochenenden im Frühling und Herbst bieten die perfekte Gelegenheit: angenehmes Wetter, elf Stunden Öffnungszeit und weniger Besucher. An den Sommerwochenenden herrscht reger Betrieb, und die Besucherzahlen erreichen ihren Höhepunkt. Das Wetter ist ideal, um die legendäre Rennstrecke und die wunderschöne Umgebung zu erkunden.

Was Sie einpacken und mitbringen sollten

Die Vorbereitung des Fahrzeugs erfordert eine gründliche mechanische Inspektion mit Schwerpunkt auf Bremsen, Reifen und Flüssigkeitsständen. Der anspruchsvolle Charakter der Nordschleife offenbart schnell mechanische Schwächen. Pannen oder Ölverschmutzungen, deren Beseitigung zu Streckensperrungen von bis zu einer Stunde führen können.

Dinge, die Sie unbedingt dabei haben sollten:

  • Gültiger Führerschein und Fahrzeugschein
  • Nachweis der Fahrzeugversicherung
  • In der EU vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung (Warndreieck, Warnwesten, Verbandskasten)
  • Scheinwerferkonverter (für Besucher aus Großbritannien)
  • Für alle Wetterbedingungen geeignete Kleidung

Buchen Sie Ihr Renntaxi oder Ihre Touristenfahrt

Tickets für Touristenfahrten sind im Containerbüro an der Streckeneinfahrt, über die praktische Grüne-Hölle-App oder an Tankstellen in der Umgebung erhältlich. An Wochenenden kostet eine Runde 35 € gegenüber 30 € an Wochentagen, was die verlängerte Öffnungszeit von elf Stunden widerspiegelt, die Ihnen mehr Zeit auf der Strecke bietet. Für diejenigen, die eine andere Art von Nervenkitzel suchen, bietet das Genesis Track Taxi ein besonderes Erlebnis. In eigens dafür ausgerüsteten Genesis G70 Modellen verbindet es den Komfort einer luxuriösen Limousine mit der Erfahrung echter Nordschleifen-Profis. Buchen Sie Ihr Genesis Track Taxi Erlebnisund sichern Sie sich Ihren Platz für dieses exklusive Abenteuer.

Fahren oder Mitfahren: Welche Option passt am besten zu Ihnen?

Genesis Track Taxi Nordschleife

Touristenfahrten mit Ihrem eigenen Auto

Das Fahren mit dem eigenen Fahrzeug schafft eine Verbindung zur Rennstrecke, die nur wenige Erlebnisse bieten. Jede bewältigte Kurve und jede gemeisterte Herausforderung wird zum persönlichen Triumph, denn die Nordschleife offenbart, warum sie Enthusiasten sie so schätzen. Es hat etwas überaus Befriedigendes, zu spüren, wie das Auto auf jede Unebenheit reagiert, und dank des eigenen Könnens und seiner Entschlossenheit auf der Ideallinie unterwegs zu sein.

Allerdings sind Besucher, die zum ersten Mal hier sind, oft zwischen Begeisterung und Unsicherheit hin- und hergerissen und reagieren eher auf Überraschungen, anstatt sie zu vorauszusehen. Hinzu kommen noch Bedenken in Bezug auf Versicherung und Technik, sodass viele Fahrer eher zurückhaltend agieren, obwohl sie gerne herausfinden würden, was sie und ihr Fahrzeug wirklich können.

Der Nervenkitzel einer Runde als Beifahrer in einem Streckentaxi

Nehmen Sie im Genesis Track Taxi Platz und erleben Sie, wie sich der Fokus komplett verschiebt: vom Kampf mit der Fahrtechnik hin zu einem Genuss mit allen Sinnen. Während ein professioneller Fahrer jede Kurve auf der Ideallinie meistert, nehmen Sie die Nordschleife so wahr, wie sie erlebt werden sollte – intensiv und ohne Kompromisse.

Die Genesis G70 3.3T Limousinen, die Sie vor Ort erwarten, sind weit mehr als luxuriöse Fahrzeuge mit Rennsportambitionen. Sie sind optimal vorbereitet mit einem KW-Gewindefahrwerk, verbesserter Bremsenkühlung und Michelin Pilot Sport 4S-Reifen. Während der Profi am Steuer das volle Potenzial der Fahrzeuge ausschöpft, genießen Sie den Komfort handgenähter Ledersitze, die perfekten Halt bieten. Ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das Sie für 120 € für einen Passagier, 160 € für zwei Passagiere oder 180 € für drei Passagiere genießen können. Erfahren Sie mehr über das Genesis Track Taxi.

Was Genesis auszeichnet, ist nicht nur die beeindruckende Leistung, sondern auch das Fahrgefühl. Während andere einzig hohem Tempo hinterherjagen, setzt Genesis auf ein deutlich raffinierteres Vergnügen: die Kunst, maximale Leistungsfähigkeit mühelos und kultiviert wirken zu lassen.

Das Für und Wider der Fahrerlebnisse

Selbst zu fahren, verspricht unübertroffene persönliche Erfüllung und eine hautnahe Verbindung zur Rennstrecke, bringt aber auch große Verantwortung mit sich: umfangreiche Vorbereitungen, die Klärung von Versicherungsfragen und technisches Wissen sind unverzichtbar. Wenn etwas schiefgeht, können Zwischenfälle auf der Rennstrecke wertvolle Zeit kosten, wie so mancher überraschte Fahrer bereits feststellen musste.

Professionelle Renntaxis kehren diese Gleichung um. Anstatt sich Gedanken über Versicherungen oder die Lebensdauer Ihrer Bremsen zu machen, erleben Sie eine Runde auf der Ideallinie, und erhalten von den Profis am Steuer Einblicke aus erster Hand. Viele Passagiere empfinden dies eher als Bereicherung denn als Einschränkung: Plötzlich können Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, was die Nordschleife zu bieten hat.

Machen Sie das Beste aus Ihrem Wochenende auf dem Nürburgring

Genesis Track Taxi Nordschleife

Unterkünfte in der Nähe

Adenau ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihr Nürburgring-Abenteuer, da die Rennstrecke bequem zu erreichen ist und es eine große Auswahl an Restaurants und Bars gibt. Für ein authentisches Erlebnis bietet das Hotel Blaue Ecke traditionelle Gastfreundschaft im Herzen der Stadt mit zahlreichen Restaurants, die bequem zu Fuß erreichbar sind.

Wenn Sie es vorziehen, direkt an der Rennstrecke aufzuwachen, können Sie im Lindner Nürburgring Congress Hotel direkt an Start und Ziel übernachten und jeden Morgen hören, wie die ersten Motoren starten. Das Motorsport Hotel bietet modernen Komfort in Laufweite und schafft so die perfekte Balance aus Bequemlichkeit und Rennstrecken-Flair. Für alle, die es luxuriös mögen, empfiehlt sich das Dorint Am Nürburgring Hocheifel. Hier können Sie nach einem adrenalingeladenen Tag im Spa entspannen.

Wer die Eifel näher kennenlernen möchte, findet im Hotel am Tiergarten und in charmanten Pensionen der Region Übernachtungsmöglichkeiten, ohne auf die Anbindung an die Rennstrecke zu verzichten.

Tourismus am Nürburgring: Leitfaden für ein Wochenende auf der Nordschleife

Die besten Orte zum Essen und Entspannen

Das gastronomische Angebot in Adenau verbindet internationale Aromen mit Klassikern der deutschen Küche. So serviert das Ristorante Pizzeria Pinocchio köstliche italienische Gerichte, während traditionelle Lokale herzhafte Spezialitäten aus der Region anbieten.
Für einen kulinarischen Boxenstopp an der Rennstrecke bieten das Devil's Diner und das Bistro Cockpit Motorsport-Atmosphäre mit Blick auf den Nürburgring. Sie sind während der Fahrzeiten geöffnet und bieten die perfekte Aussicht, während Sie einen Imbiss genießen.
Denken Sie daran, dass in der Eifel normale Öffnungszeiten gelten: Die meisten Geschäfte schließen früh, darunter auch Tankstellen. Sonntags ist es besonders ruhig: nur Bäckereien und Tankstellen haben morgens geöffnet. Planen Sie Ihre Kaffeepausen und Tankstopps daher entsprechend.

Aktivitäten und Attraktionen rund um die Rennstrecke

Die Eifel offenbart ihre Schätze auch jenseits des berühmten Asphalts. Gönnen Sie sich eine Zeitreise in die Vergangenheit auf der Nürburg, die bequem zu Fuß zu erreichen ist, oder tauchen Sie im ring°werk Museum in die Geschichte des Motorsports ein.
Für Naturliebhaber hat der UNESCO Global Geopark Vulkaneifel einzigartige geologische Formationen zu bieten, während geschichtsträchtige Städte wie Adenau zu kulturellen Erkundungen und Rundgängen einladen.
Auch an Familien ist gedacht: Von idyllischen Wanderungen mit Alpakas bis hin zu landschaftlich reizvollen Radwegen – die Region sorgt dafür, dass der Tourismus am Nürburgring weit mehr zu bieten hat als nur Motorsport.

Neue Highlights für Ihr Wochenende vor Ort

Neben dem Adrenalinkick auf der Nordschleife, sollten Sie sich auch weitere Angebote rund um den Nürburgring nicht entgehen lassen. Das ring°werk bietet einen Motorsport-Themenpark, der die ganze Familie begeistert: Neben einer E-Sports-Bar erwarten Sie interaktive Ausstellungen, die Einblicke in die Rennsportkultur gewähren.
Gleich nebenan finden Sie das beliebte Restaurant Pistenklause, das bei Fahrern und Fans wegen seiner unverfälschten Atmosphäre und der Erinnerungsstücke aus dem Rennsport hoch im Kurs steht.
Ob Sie lokale Küche genießen, eine virtuelle Runde in der E-Sport-Bar drehen oder Fotos im ring°werk schießen – es sind diese und weitere Angebote, die Ihr Wochenende am Nürburgring unvergesslich werden lassen. Erinnerungen, die weit über die Rennstrecke hinausreichen.

Tourismus am Nürburgring: Leitfaden für ein Wochenende auf der Nordschleife

Tipps für ein entspanntes Abenteuer auf der Nordschleife

Sicherheitsrichtlinien und Regeln

Hier ist die wichtigste Grundregel: Die Nordschleife unterliegt der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) und ist somit eine öffentliche Straße, die allerdings unglaublich aufregend ist. Überholen ist offiziell nur links erlaubt, auch wenn sich einige Fahrer nicht daran halten: Bleiben Sie stets wachsam. Stellen Sie sich die Strecke eher als sehr schnelle Landstraße vor, nicht als Rennstrecke.
Behalten Sie Ihre Rückspiegel immer im Blick. Routinierte Fahrer nähern sich schnell, also blinken Sie rechts und gehen Sie zur Seite, wenn Sie sie sehen. Diese Rücksichtnahme hält den Verkehr in Gang und sorgt für gute Laune bei allen.

Versicherungen und Vorschriften

Eine herkömmliche Kfz-Versicherung deckt keine Fahrten auf Rennstrecken ab, sodass Sie für Schäden, Reparaturen an Absperrungen oder Bergungskosten selbst aufkommen müssen. Es gibt spezielle Rennstreckenversicherungen, die jedoch meist deutlich teurer sind als die Buchung eines professionellen Renntaxis wie beispielsweise des Genesis Track Taxi.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto verkehrssicher und ordnungsgemäß zugelassen ist, sowie keine Undichtigkeiten aufweist. Die Polizei führt in diesem Gebiet regelmäßig Kontrollen durch, daher sollten Sie Ihre Papiere griffbereit haben, um Probleme zu vermeiden.

Informationen zum Wetter auf der Strecke

Das unberechenbare Wetter in der Eifel kann alle vier Jahreszeiten an einem Tag hervorbringen und so für Abwechslung sorgen. Während bei Regen der Fahrspaß nicht aufhört und die Rennstrecke geöffnet bleibt, wird sie bei Nebel und Eis aus Sicherheitsgründen geschlossen. Ein kleiner Trost für Neulinge auf der Nordschleife: Regnerisches Wetter kommt Ihnen zugute, denn es reduziert das Verkehrsaufkommen und hält die Geschwindigkeitsfanatiker in Schach.
Die Strecke geht von November bis März in die Winterpause und öffnet wieder, wenn der eisige Griff des Winters endlich nachlässt. Der Sommer bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich: Temperaturen von über 40 °C stellen sowohl die Fahrzeuge als auch die Ausdauer der Fahrer auf eine harte Probe.

Häufig gestellte Fragen zum Tourismus am Nürburgring

Wann startet die Saison für Touristenfahrten?

Der Nürburgring ist in der Regel von Mitte März bis Mitte November geöffnet, die genauen Termine werden jeweils im Februar bekannt gegeben. An Wochenenden ist die Strecke von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Allerdings können die Öffnungszeiten aufgrund privater Veranstaltungen, Testfahrten von Automobilherstellern und Wartungsarbeiten variieren.
Bei Großveranstaltungen ist die Rennstrecke für längere Zeit geschlossen. Informieren Sie sich daher vorab über die Verfügbarkeit, um Ihren Besuch am Nürburgring optimal planen zu können. Aktuelle Termine finden Sie im offiziellen Nürburgring-Kalender.

Können Sie die Rennstrecke besuchen, ohne zu fahren?

Auf jeden Fall. Viele Besucher genießen die Zeit am Nürburgring einfach als Zuschauer und nutzen die Aussichtspunkte, um die Begeisterung für den Motorsport hautnah zu erleben. Das ring°werk Museum, Besichtigungen der Burg und Ausflüge in die malerische Eifel bieten auch ohne eine Fahrt auf der Rennstrecke ein rundum gelungenes Wochenenderlebnis.
Renntaxis wie das Genesis Track Taxi bieten eine begeisternde Fahrt über die Nordschleife und sorgen auch als Beifahrer für viel Fahrspaß. Das Genesis Track Taxi verbindet für seine Passagiere dabei Luxus mit der Kompetenz professioneller Fahrer – für ein echtes Premium-Erlebnis.

Ist die Nordschleife für Anfänger sicher?

Unbedingt! Mit einer guten Vorbereitung und der richtigen Einstellung ist die Nordschleife für Fahrer jeden Erfahrungsniveaus geeignet. Das Wichtigste ist, die Strecke nicht als Rennstrecke, sondern als aufregendes und anspruchsvolles Motorsport-Areal zu betrachten. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Fahrer, fahren Sie angemessen und kennen Sie Ihre Grenzen.
Wenn Sie sich nicht zutrauen, direkt selbst auf die Strecke zu gehen, sind Runden mit einem professionellen Instruktor oder die Mitfahrt im Genesis Track Taxi eine gute Idee. So lernen Sie die Anforderungen der Nordschleife kennen, bevor Sie sich selbst ans Steuer setzen – und Ihre erste Fahrt wird sicherer und sorgt für mehr Fahrspaß.

Genesis Track Taxi Nordschleife

Sind Sie bereit, die „Grüne Hölle“ zu erleben?

Ob Sie selbst hinter dem Steuer Platz nehmen oder sich auf die Erfahrungen eines Profis verlassen – ein Besuch am Nürburgring bietet Ihnen Erlebnisse, die auch dann noch in Erinnerung bleiben, wenn Sie die Eifelwälder längst hinter sich gelassen haben. Die „Grüne Hölle“ belohnt all jene, die mutig genug sind, ihrem Ruf zu folgen.

Sind Sie bereit, Ihre eigene Motorsportgeschichte zu schreiben? Buchen Sie Ihr Genesis Track Taxi Erlebnis und werden Sie Teil des Mythos Nordschleife.

JETZT BUCHEN

ENTDECKEN SIE UNSER MAGAZIN

Alle ansehen
Geschenkideen für Autobegeisterte: Verschenken Sie eine Fahrt mit dem Genesis Track Taxi

Geschenkideen für Autobegeisterte: Verschenken Sie eine Fahrt mit dem Genesis Track Taxi

Erfahren Sie mehr über das Genesis Track Taxi Nordschleife als perfektes Geschenk rund um den Nür...

Mehr erfahren
Im Track Taxi oder am Steuer: Wie möchten Sie den Nürburgring erleben?

Im Track Taxi oder am Steuer: Wie möchten Sie den Nürburgring erleben?

Wie sieht Ihre perfekte Runde auf der Nordschleife aus? Nehmen Sie als Passagier im Track Taxi Pl...

Mehr erfahren
Warum die Nordschleife des Nürburgring als „Grüne Hölle“ bekannt ist

Warum die Nordschleife des Nürburgring als „Grüne Hölle“ bekannt ist

Entdecken Sie, warum die Nordschleife des Nürburgring den Beinamen „Grüne Hölle“ trägt – und erfa...

Mehr erfahren